Kreativ-Workshop für junge Talente – gefördert durch ProID

Am Samstag 16. März 2013 wurde durch den ProID – Allianz zur Förderung von Produkt-Innovationen in Deutschland e.V. ein Workshop im Hause des ibbenbürener Ingenieurbüros Bauer Engineering GmbH mit Schülern des lengericher HAG Gymnasiums veranstaltet. Die Veranstaltung wurde von Dipl. Ing. Christoph Bauer, Prof. Peter Glösekötter von der Fachhochschule Münster (Bereich Elektrotechnik), Lars Buchalle vom HAG Gymnasium und Industrial...

Mehr

Workshop für junge Talente des MIG 2013

Am 16. März 2013 wird für Teilnehmer des Manangement Information Game (MIG) ein Workshop durch den ProID e.V. veranstaltet. Die jungen Talente können sich an diesem Tag mit Experten aus den Branchen Design, Konstruktion und Elektrotechnik austauschen. Zudem werden Fragen der Schüler diskutiert und mit den Teilnehmer umgesetzt. Als Ingenieur wird Dipl. Ing. Christoph Bauer aus der Berufspraxis berichten. Der ibbenbürener Inhaber eines...

Mehr

Bewerbung als „Kreativpilot 2013“

Die Initiative „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ sucht jährlich junge Talente. Die Bewerbungen können bis zum 31. März 2013 unter www.kultur-kreativpiloten.de eingereicht werden. Unterstützt wird der Wettbewerb durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Als Beiträge können Geschäftsideen oder andere kreative Handlungen eingereicht werden. Die ausgezeichneten Teilnehmer erhalten eine exklusive Beratung, viel...

Mehr

31. Januar 2013, Jugendförderung, ProID beim Schülerplanspiel MIG

Am Donnerstag 31. Januar 2013 nimmt ProID am Schülerplanspiel des MIG-Programms in Lengerich (Westfalen) teil. MIG (Management Information Game) ist ein Workshop für  Schüler und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe um Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen auszubauen. In dem Spiel werden wirtschaftliche Parameter in einem Unternehmen dargestellt – Aktivitäten und Marktreaktionen, Planungen und Entscheidungen. Das Programm wird in...

Mehr

EU-Patent ab 2014 verabschiedet

Ein EU-Patent ist verabschiedet worden, dass 2014 zu tragen kommen soll. Der vereinfachte Patentantrag kann europaweite Patente wesentlich günstiger anmelden als es heute möglich ist. Voraussichtlich können hierdurch über 80% der Patentkosten eingespart werden und KMU den Weg für europaweite Patente ermöglichen.

Mehr